Einführung
Dieses Arbeitsheft behandelt das Thema Computer und soll euch vorbereiten, selbst einen Computer zusammenzubauen. Des Weiteren erhaltet ihr Wissen über seine einzelnen Komponenten und wie sie zusammenarbeiten. Ihr startet auf dieser Seite (Von-Neumann-Architektur) und bereitet die Mindmap vor, welche euch durch das gesamte Arbeitsheft begleitet. Falls ihr keine Mindmap im A3-Format vor euch findet, geht zum Lehrertisch und holt euch eine von mir ab (oder nehmt die digitale Version). Eure Aufgabe ist es, die einzelnen Aufgaben jedes Kapitels zu bewältigen und eure Mindmap Schritt für Schritt zu erweitern. Auf dem Weg werdet ihr praktische Aufgaben bewältigen, bei denen ihr an einem echten Computer Komponenten wie Grafikkarte, CPU, RAM etc. aus- und wieder einbaut. Am Ende sollte eine große Mindmap entstehen, mit der ihr arbeiten und lernen könnt. Nachdem ihr dieses Kapitel bewältigt habt, könnt ihr euch eines der anderen vier Kapitel (CPU, GPU, Speicher oder Mainboard und Anschlüsse) aussuchen. Welches ihr wählt, ist euch überlassen. Viel Erfolg :)
Im Folgenden werden drei verschiedene Szenarien beschrieben. Verwendet euer Vorwissen, um das Problem zu beschreiben und was eine mögliche Lösung sein könnte.
Da offen gestellte Probleme verschiedene Ursachen haben können, kann es auch mehrere Lösungen geben.
a) Im Browser sind viele Tabs offen und der Computer wird langsamer.
b) Ihr könnt eure Bilder nicht vom Handy auf euren Computer übertragen.
c) Der Computer wird sehr warm und die Lüfter laut.
Falls euch keine Lösung einfällt, könnt ihr auch ausprobieren, was passiert, wenn ihr zum Beispiel mehrere Tabs im Browser öffnet und ein Video abspielt. Dazu könnt ihr die Auslastung des Computers (CPU, Arbeitsspeicher…) im Task-Manager beobachten.
Das Funktionsprinzip eines Computers wurde vom ungarischen Mathematiker John von Neumann entwickelt. Zwar hat sich die praktische Ausprägung im Laufe der Zeit und der technischen Weiterentwicklung immer wieder verändert, aber die grundsätzliche Architektur ist gleich geblieben.
Die Architektur des Von-Neumann-Rechners besteht aus vier Funktionseinheiten:Falls ihr bei der Mindmap nicht weiterkommt, könnt ihr den Hilfe-Button drücken. Dieser wird euch die Begriffe vorgeben, die in die Mindmap einzutragen sind. Die Begriffe sind nicht sortiert.
Vergleicht eure Mindmap mit der bereitgestellten Lösung und überprüft, ob eure Antworten mit dem Muster übereinstimmen.