Einführung in die Hardwaretechnik
Graphics Processing Unit

Aufgabe 1:
Unter der Aufgabenstellung findet ihr Informationen und Fragen zum Thema GPU. Eure Aufgabe ist es, die Mindmap mit wichtigen Informationen zu erweitern. Fangt mit einer eigenen Recherche zum Thema an und versucht, die Fragen zu beantworten. Euch ist es freigestellt, auch die Texte und Videos von dieser Webseite zu verwenden. Falls auf dem A3-Blatt nicht genügend Platz ist, könnt ihr auch ein Extrablatt verwenden.

Diese Leitfragen können euch helfen, nach anfänglichen Informationen zu suchen. Sucht auch gerne nach anderen Informationen, die euch interessieren.

  1. Welche Hauptaufgaben übernimmt eine GPU im Vergleich zur CPU?
  2. Was ist der Unterschied zwischen GPU und Grafikkarte?
  3. Müssen Grafikkarten immer separat gekauft werden?
  4. Wie viele Kerne besitzt eine GPU?
  5. Welche Grafikkarten-Hersteller gibt es? (Nenne mindestens drei und eins ihrer Produkte)

Was ist eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU)?

Eine Grafikverarbeitungseinheit ist eine elektronische Schaltung, die Computergrafik- und Bildverarbeitung auf einer Vielzahl von Geräten beschleunigen soll. Zu diesen Geräten gehören Grafikkarten, Systemboards, Mobiltelefone und Personalcomputer (PCs). Durch die schnelle Ausführung mathematischer Berechnungen verkürzt ein Grafikprozessor die Zeit, die ein Computer für die Ausführung mehrerer Programme benötigt. Dies macht sie zu einem wesentlichen Wegbereiter für aufkommende und zukünftige Technologien wie maschinelles Lernen (ML), künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain.

Vor der Erfindung der GPUs in den 1990er Jahren waren die Grafikcontroller in PCs und Videospiel-Controllern auf die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) eines Computers angewiesen, um Aufgaben auszuführen. Seit den frühen 1950er Jahren sind CPUs die wichtigsten Prozessoren in einem Computer. Mit dem Aufkommen von Computerspielen und computergestütztem Design (CAD) in den 1990er Jahren benötigte die Branche jedoch eine schnellere und effizientere Methode, um Pixel schnell zu berechnen und darzustellen.

Was ist der Unterschied zwischen einer GPU und einer Grafikkarte?

Die Bezeichnungen Grafikverarbeitungseinheit und Grafikkarte werden oft synonym verwendet, sind aber nicht dasselbe. Grafikkarten sind Zusatzplatinen (AIB), die an einer Stelle auf der Hauptplatine (Mainboard) eines Computers eingesetzt werden. Grafikkarten sind nicht in den Computer selbst eingebaut, sie sind austauschbare Karten. Eine Grafikkarte wird komplett mit einer GPU geliefert. Die GPU ist die Hauptkomponente von Grafikkarten. Sie existiert zusammen mit anderen Komponenten wie Video-RAM (VRAM) für Videospeicher, Anschlüssen (wie HDMI oder DisplayPort) und einer Kühleinheit. Eine GPU kann jedoch auch direkt in das Motherboard eingebaut oder zusammen mit anderen Komponenten als All-in-One-Chip integriert werden.

Grafikkarte

GPU

Wie funktioniert eine GPU?

Moderne GPUs enthalten typischerweise eine Reihe von Multiprozessoren. Jeder hat einen gemeinsamen Speicherblock sowie eine Reihe von Prozessoren und entsprechende Register. Die GPU selbst verfügt über konstanten Speicher sowie über Gerätespeicher auf der Platine, auf der sie untergebracht ist. Jede GPU funktioniert je nach Verwendungszweck und Hersteller unterschiedlich. Die Besonderheiten des Chips und der verwendeten Software, die die GPU nutzt, sind leicht unterschiedlich. Mit der CUDA-Parallelverarbeitungssoftware von Nvidia können Entwickler die GPU beispielsweise speziell für fast jede Allzweck-Parallelverarbeitungsanwendung programmieren. GPUs können eigenständige Chips sein, die als diskrete GPUs bezeichnet werden, oder in andere Computerhardware integriert sein, sogenannte integrierte GPUs (iGPUs).

CPU vs. GPU

Eigenschaft CPU (Central Processing Unit) GPU (Graphics Processing Unit)
Aufgabenbereich Allgemeine Verarbeitung,
Steuerung von Programmen
Grafikverarbeitung,
parallele Berechnungen
Vielseitigkeit Sehr vielseitig einsetzbar Spezialisiert auf bestimmte Aufgaben
Anzahl der Kerne Wenige (z.B. 4-16 Kerne) Hunderte bis Tausende
Verarbeitungsweise Linear (seriell) Parallel (gleichzeitig)
Leistung bei Grafik/KI Weniger effizient Sehr leistungsstark
Entwicklung Hauptprozessor seit Beginn der Computerentwicklung Seit 1999 (z.B. Nvidia GeForce), stark gewachsen

Anmerkung: CPU- und GPU-Kerne können nicht 1-zu-1 verglichen werden, da CPU-Kerne leistungsstärkere Rechenkerne sind, die komplexe Befehle verarbeiten (z.B. Steuerung, Logik etc.). GPU-Kerne sind in den meisten Fällen einfacher aufgebaut und verfügen über weniger Rechenleistung und Speicher. Sie sind dafür gemacht, viele kleine Aufgaben gleichzeitig sehr effizient auszuführen.

Wo kommen GPUs zum Einsatz?

Aufgabe:
Macht euch Notizen zum Thema „Wo kommen GPUs zum Einsatz?“ als Stichpunkte auf einem Extrablatt, verwendet dafür euer Wissen aus der Recherche. Danach vergleicht ihr eure Ideen mit dem Text. Mit dem Button könnt ihr euch Beispiele zum Einsatz von GPUs anschauen.

Video

Aufgabe 2:
Vor euch findet ihr einen geöffneten Desktop-Computer. Schaut euch das bereitgestellte Video an und versucht selbstständig oder in Partnerarbeit, die eingebaute GPU aus- und wieder einzubauen. Beschreibt in Stichpunkten, wie ihr die GPU aus- und wieder eingebaut habt (Ablaufplan) und welche Besonderheiten zu beachten sind, zum Beispiel: Was verbindet die Grafikkarte mit dem Mainboard? etc. Alle dafür benötigten Werkzeuge könnt ihr euch vom Lehrertisch abholen.

Video

Wenn ihr mit dem Kapitel fertig seid, besucht eines der anderen ( CPU, Speicher oder Mainboard & Anschlüsse ), bis ihr am Ende beim Kapitel Abschluss landet.